top of page

Zum Anlass des 30. Jubiläums des Beitrittes von Österreich zur Europäischen Union
laden wir herzlich zur Podiumsdiskussion und zum
anschließenden Umtrunk mit prominenten Diskutanten zu folgendem Thema ein:

DIE ROLLE DER REGIONEN IN DER ZUKUNFT
ÖSTERREICHS UND EUROPAS

Donnerstag, 6. März 2025 um 18:00 Uhr
im Kalandahaus beim Weingut Esterházy,
Meierhof 1, 7061 Trausdorf an der Wulka

Regionen stehen in der kommenden Dekade in ihrem Verhältnis zu übergeordneten Systemen wie Staat und EU vor einer Reihe von politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Wie werden sich Demokratie und Wohlstand in der EU entwickeln und wie wirken sich politische Tendenzen zur Stärkung von Regionen auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der EU als Ganzes aus.


Vor dem Hintergrund der Regierungsbildung in Österreich, den Wahlen in Deutschland sowie der neuen Kommission der EU wollen wir auch nach der Resilienz, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Innovationskraft von föderalen und dezentralen Staaten fragen. Wir diskutieren, ob föderale Systeme Vorteile in der Krisenbewältigung haben und wie solche Vorteile zu realisieren wären und fragen nach der Bedeutung, die ihnen in der
künftigen EU zukommen werden.

PODIUMSGÄSTE

Elisabeth Alber | Eurac Research Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
Andreas Kiefer | ehem. Generalsekretär des Kongresses der Gemeinden &
Regionen des Europarates

Stefan August Lütgenau | Foster Europe Foundation
Stefan Ottrubay | Vorstandsvorsitzender Esterhazy Stiftungen
Kathrin Stainer-Hämmerle | Politikwissenschaftlerin, Fachhochschule Kärnten


MODERATION: Tarek Leitner

bottom of page